Dixieland - Homepage

Dr.Jörg Rüger
Direkt zum Seiteninhalt

Dixieland

ANFANG  Angestachelt durch meine Kontakte mit englischen Jazzmusikern anlässlich eines Schüleraustausch  1957 - Gegenpart war der Sohn eines kanadischen Schauspieler- Ehepaars in London - gründeten zwei Schüler aus Geradstetten eine Band.
Das Wissen um die notwendigen Grundlagen war erst einmal zu  vernachlässigen und erschöpte sich im Anhören von LP's von Chris Barber und anderen  Repräsentanten des britischen Dixieland- Revivals, das Bedürfnis sich zu präsentieren war jedoch  umgekehrt reziprok sehr gross.
Die Gründungskinder waren Klaus Woitaschek mit der Trompete und Jörg Rüger am Klavier. Der Name der zukünftigen Band Nr.1 im Remstal war schnell gefunden: Big Rarity stand auf dem Etikett des  Whisky's aus London den ich für meinen Vater Karl-Eugen mitgebracht habe, deswegen Big Rarity Jazzband.


Big Rarity Band mit Dieter Seelow

Durch Kontakt mit Gleichgesinnten zeigte sich, dass es noch mehr Fans dieser Musik im Remstal gab, so dass Uwe Jeske, Waiblingen, CL, Manfred Müller, Plüderhausen, TB, Manfred Schwarzmaier,  Winterbach, BJ, Franz Daiss, Geradstetten, DR, Claus Bubeck, Waiblingen, TUBA die Band zu einem  kompletten Dixie-Orchester vervollständigten.
Übungslokal war der Keller des Dorfarztes  Dr.Häussermann in Plüderhausen, in dem gelegentliche öffentliche Jazzveranstaltungen stattfanden,  an denen auch andere remstäler Jazzgrössen wie Dieter Seelow oder Rax Riegel teilnahmen.


Big Rarity Band traditionell am 1.Mai

INTERMEZZO Während des Studiums war die Big Rarity Jazzband immer ein willkommener Anlass am Wochenende  das Remstal aufzusuchen, um mit den Jungs irgendwo Musik zu machen. Durch zunehmenden Druck  der Berufs-und Familienfindung verlief sich die Band jedoch Ende der Sechziger und Anfang der  Siebziger Jahre immer mehr, so dass sie schliesslich ganz auseinanderfiel.



DIE SIEBZIGER UND ACHTZIGER JAHRE
Nach der Niederlassung als Augenarzt in Stuttgart- Bad Cannstatt und die Nähe der Praxis zum SDR  hatte ich innerhalb weniger Monate Kontakten zu Mitgliedern des Erwin Lehn Orchesters, einer der  führenden Big Bands der damaligen Zeit.
So suchten mich Ak Van Royen, Joe Galardo, Bobby Burgess  und andere in der Praxis auf, um mich als Augenarzt zu konsultieren. Dies nahm ich natürlich zum  Anlass um mit diesen Jazzgrößen über meine Interessen zu quatschen und so ergab es sich, dass sich  vor allem Bobby Burgess meinen Ambitionen widmete.
So gab er mir Tips zur Harmonik des modernen  Jazz und versorgte mich mit Übungsmaterial aus seinem Fundus, denn die Musik, die jetzt aktuell war, hatte mit dem Dixieland der Big Rarity Jazzband nichts mehr gemein.
Ausserdem verschaffte er mir Kontakt zu einem Toningenieur des SDR, der eine kleine Amateur-Bigband leitete. So wurde ich mit den Brüdern Bystrich bekannt und trat als Saxophonist in die Formation Stuttgarter Jazz Workshop ein, die wiederum innerhalb der Stuttgarter IG Jazz aktiv war.
Damit begann eine Zeit des intensiven Ausübens aller Arten des modernen Jazz. Gespielt wurden unter  der Leitung von Bandleader Hans Bystrich Stücke von Charlie Parker, Charles Mingus u.a.    
Die Spielorte  waren unterschiedlich, vom Sudhaus ging es über andere Stationen schliesslich ins Gewerkschaftshaus, Theodor Heuss Strasse.
Das Manko der Band war die Schräglage der instrumentellen Besetzung. Natürlich gab es immer viele Saxophone, aber wenig Trompeten und selten mal eine Posaune.
So fand zunehmend ein Wechsel in  kleinere Formate statt. Schliesslich traten wir als Hans Bystrich Quintett fast nur noch in Quintett-Besetzung auf: Werner Bystrich, Trompete, Jörg Rüger, Saxophone, Hans Bystrich, Klavier, Peter Bucher, Bass und Werner Braun, drums.
Dies war aber in der Retrospektive meine beste Zeit als  Jazzmusiker, zumal einem mit den Kollegen richtig gute Amateurmusiker zur Seite standen.
Leider war Anfang der Achtziger Jahre das Interesse an Amateur- Jazzbands immer geringer geworden. War es anfänglich bei Auftritten im Sudhaus z.T. noch brechend voll, so war in den letzten  Siebzigern ein zunehmender Schwund an interessierten Zuhörern zu verzeichnen.
Dann spielten wir  als Quintett in der Kellerschenke des Gewerkschaftshauses manchmal vor drei in ihre Biergläser  starrende Typen, deren Desinteresse an der Musik offensichtlich war.
Da ein Zuspruch des Publikums  jedoch für ausführende Musiker essentiell ist, schrumpfte die Motivation der Band in gleicher Weise  wie die Anzahl und das Interesse der Zuhörer.
Frustriert beschloss ich 1982 meine musikalische Laufbahn zu beenden zumal eine zunehmende Ausweitung der ärztlichen Tätigkeit ein weiteres Hemmnis wurde. Man kann ja nicht bis Null oder Ein Uhr  in - wie damals üblich- rauschgeschwängerten Bierkneipen Musik machen und am nächsten Morgen  taufrisch für seine Patienten da sein.
Damit war erstmal Schluss mit dem Jazz und das Saxophon  verschwand aus dem Sinn und im Kellerregal.

DIE NEUNZIGER JAHRE  
Da sich herausgestellt hatte, dass fast alle Mitglieder der alten Big Rarity Jazzband wieder Kontakt hatten und auch bereit waren, einen Neuanfang zu wagen, kam es unter dem Namen "Dixieland Forever" zu einem Neustart mit gelegentlicher Mitwirkung meinerseits, ohne festes Bandmitglied zu  sein. Geprobt wurde dazu in Räumen der Geradstettener Schule, wohin ich mich gelegentlich nach  Praxisschluss begab.

DIE ZWEITAUSENDER JAHRE
Auf Grund der wieder aufgenommenen Kontakte habe ich mich dann nach Beendigung meiner Praxistätigkeit im Jahr 2006 der Band wieder als volles Mitglied angeschlossen.
Geprobt wurde jetzt  in den Räumen der Realschule in Endersbach, in der der aktuelle Drummer der Band Konrektor war.
Erstaunlicherweise war die gesamte Bläsersektion (Klaus Woitaschek, Uwe Jeske und Manfred Müller)  noch aktiv, ausserdem Blacky Schwarzmaier am Banjo.
Neue Mitstreiter waren Peter Schiller, Banjo,  Karl Angele, Tuba, und Theo Bachteler am Schlagzeug.
Mit dieser Truppe begannen wir durch regelmässiges Üben eine im lokalen Bereich geschätzte Oldtime- Jazzband aufzubauen.


Dr.Jazz als 8-Mann-Band ca. 2013

Der Wirkungsbereich der Band umfasst das Remstal und seine angrenzenden Gebiete mit gelegentlichen Abstechern in Baden-Württemberg. Auftritte finden neben privaten Veranstaltungen in  den angesagten Biergärten wie z.B. Schwaneninsel, Waiblingen, Stadtbiergarten Schorndorf oder  Tannwiese, Welzheim, sowie bei den im Remstal üblichen Dorf- oder Weinfesten statt.  
Die Performance der Band konnte durch eine Namensänderung in "Dr.Jazz, Dixieland aus dem  Remstal", Internetpräsenz (www.dr-jazz.com), Lokalpresse und CD-Produktion deutlich verbessert  werden.
Auch die musikalischen Fähigkeiten haben sich infolge mancher Personalwechsel nicht unerheblich verbessert. So konnte mit Dr.Günther Paucker, einem studierten Musiker, ein fähiger Trompeter in die Band aufgenommen werden, der sich auch zunehmend der musikalischen Bereiche  annimmt.



An den Drums sitzt jetzt mit Eike Neubauer ein Musiker, der in allen Bereichen vom Jazz bis  zu gehobener Unterhaltungsmusik zu Hause ist und überdies den Altersschnitt der Band positiv nach unten entwickelt.
Auch Abgänge gibt es immer wieder zu akzeptieren. So hat 2018 unser langjähriger Posaunist Hartmut Riess seinen Abschied genommen. Der Grund war zunehmende Belastung, da Hartmut auch in  anderen Bands aktiv ist und Prioritäten setzen wollte.
Gegen Ende des Jahres haben sich die Band und Manfred Schwarzmaier nach langen Jahren des gemeinsamen Musizierens wegen verschiedener Differenzen getrennt. Auch Blacky wird in anderen  Bands der Ausübung von Musik treu bleiben.



Die entstandenen Lücken konnten dadurch geschlossen werden, dass ich zwei Heilbronner Jazzfreunde bewegen konnte, mit unserer Band aufzutreten. Albrecht Schäfer, gen. Abu, und Fritz Resech, gen. JC, haben mit ihren Instrumenten Banjo und Posaune denselben Werdegang als Amateurjazzer von der Jugend bis heute durchgemacht und passen perfekt zur jetzigen Band.

Der Lust am Musizieren hat dann die Corona- Pandemie einen drastischen Schluss gesetzt. Der letzte offizielle Auftritt der Band fand am 03.10.2019 in der Geradstetter Kelter statt. Unterbrochen wurde die lange Zeit der Abstinenz lediglich durch zwei private Veranstaltungen, an denen Dr.Jazz auftreten konnte. Die Tatsache jedoch, dass die Band ohne Proben ihr Niveau zu halten in der Lage war, befriedigte alle Freunde und minderte den allgemeinen Frust über die Situation.

Bilder-Galerie
August-Lämmle-Weg 52-2
71229 Leonberg
Fon 07152 355230
Fax 07152 355231
Zurück zum Seiteninhalt